Nachdem die Sonne zwei Wochen lang fast ununterbrochen die Weinberge der Pfalz beschienen hat, kam von Heiner Sauer das O.K. zur Lese des MOMO Hausweines. So machte sich MOMO´s Weinfee Jürgen auf den Weg in die Pfalz, um die Trauben für MOMOs Hauswein ins Fass zu bringen.
Bei der Einarbeitung im Weinberg wurde bestätigt, das eine Lese nicht einfach aus Trauben ab besteht, sondern das die Qualität stark vom Lesegut abhängt. Ein weiterer Faktor ist die neu aus Asien eingeschleppte Kirschessigfliege, die ihre Eier in die Beere legt, und die wird dann schnell zu Essig, die Beere, nicht die Fliege, gerade wenn die Sonne schön scheint.
Nach dem Abschneiden der Beere daran riechen, wenns nach Essig riecht, die beschädigten Beeren aussortieren, sind es zu viele, kann die ganze Traube nicht verwendet werden.
Es wurde die Geschichte eines Winzers erzählt, der mit dem Vollernter geerntet hatte und die ganze Ernte wegwerfen konnte, da der Essigstich nicht mehr aus dem Wein herausging.
Das erste Lesegut ist die St. Laurent Traube, eine Rotweintraube, die von dieser Fliege sehr bevorzugt wird. Und so traf Jürgen die ganze Härte des Alltags im Weinberg, fast an jeder Traube waren Beeren beschädigt, mussten entfernt werden, viele Trauben mussten ganz vernichtet werden.
Mühsam füllte sich Kiepe um Kiepe mit den Trauben, und die Mühe hat sich gelohnt, als Heiner Sauer einem erschöpften Jürgen bestätigte, das es ein ausgezeichnetes Lesegut sei. Beim Dornfelder und Portugieser hielt es sich in Grenzen, und gegen Abend war schon ein gutes Stück Arbeit getan.
Eine Maschine „Entrappte“ die Trauben und dann kommt der Rotwein in die Presse, wo er vorsichtig gepresst wird, um dann auf der Schale liegen zu bleiben, um seine Farbe und die entsprechenden Tannine zu bekommen.
Nicht zu glauben war der nächste Tag, an dem der Weißwein gelesen wurde, keine Fliege in den Trauben, hier war aber auch Vorsicht angesagt, denn faule Trauben haben im Wein nichts zu suchen.
Jürgen hat sein Bestes gegeben, aus dem Wein ein der MOMO Qualität entsprechendes Produkt zu machen, und er weiß, das Heiner Sauer mindestens genauso sein Bestes geben wird.
keywords: momo, bioladen, biomarkt, biokiste, bio kiste, bio- produkte, bio-supermarkt, bonn, beuel, Verpackungs-ABC, Mikroplastik, bio fleisch, bio & regional, fairer handel, fairer kaffee, gemüse abo, bioprodukte, bio- obst, Lagertipps, Palmöl, Bio-Palmöl, Bisphenol, bio Eier, natur kosmetik, Saisonkalender, abo-kiste, gemüse-kiste, bio siegel, bio- rezepte, vegan, vegetarisch, biotofu, biobier