Montag – Freitag: 8:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 8:00 – 18:00 Uhr

Mauseloch

Momos Newsletter

die »momoinfo« – Momos Tipps & Rezepte der Woche

Hier findest Du Momos wöchentlichen Newsletter. Darin vor allem die passenden Rezepte zum aktuellen Gemüse-Abo und aktuelles über Momo, vom Lieferdienst sowie wissenswertes aus der Bio-Branche.

Bestellen kann sie jede und jeder. Wozu auch immer. Dazu beantragst du entweder eine Kundenkarte (im Laden) oder du meldest dich im Online-Shop an oder du bestellst die momoinfo per E-Mail an newsletter@bioladen.com.

Abbestellen ist einfach: Ebenfalls entweder im Online-Shop (in den Benutzer-Einstellungen) oder per E-Mail (siehe oben).
Hintergedanken hegen wir keine. Adressen bleiben geheim, eine Analyse – welcher Art auch immer – findet nicht statt. Der Verantwortung, die wir als Multiplikator tragen, sind wir uns bewusst.

Liefergebiet Ausweitung:
Ab April wollen wir voraussichtlich auch bis Königswinter/ Bad Honnef liefern.
Hier nicht mit dem Lastrad, aber unser Sammeltaxi spart auch Ressourcen.
Wer daran Interesse hat, bitte schon mal den Wunsch anmelden.

Die Rezepte der Woche:

  • Nudelsalat mit Champignons
  • Pastinakensuppe
  • Brokkoli-Minestrone
  • Brokkolipasta mit Camembertsoße
  • Bananen heiß serviert

Gutes Gelingen: Eure Momos

doppelt hält besser:

An Weiberfastnacht haben wir geschlossen, daher liefern wir folgende Touren 1 Tag früher:
Tour 111, 112, 113, 114, 131, 132,
208, 209, 210, 212, 214, 215, 216, 239, 240, 241,
Donnerstags-Abholer, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 417.
BEACHTET BITTE DIE KÜRZEREN BESTELLFRISTEN !!!

Folgende Touren liefern wir 1 Tag später:
Tour 504, 520, 521, 522, 523, 524.

ALAAF!

Diesen Donnerstag auch kein Telefondienst, daher bitte: Mail schreiben!

Auf Momos Parkplatz gibt es karnevalsfreien Dub-Sound mit Getränken: 16.02. ab 12 Uhr

Rosenmontag hat Momo geöffnet, der Laden als auch der Lieferdienst.

Die Rezepte der Woche:

  • Zucchinisüppchen
  • Zucchini mit rotem Reis
  • Mangold Gemüse einfach zubereitet
  • Pfannkuchen mit Mangold und Frischkäse
  • heißer Orangenkakao

Eure Momos

Wir Momos sind im Zooch an Wieverfastelovend nicht dabei. Unsere Kamelle gibt es aber dennoch, mit dem Kindergarten Aktion Regenbogen (Startnummer 4) und dem Beueler Damenkomitee (Startnummer 29).

An Weiberfastnacht (16.02.) haben wir geschlossen, daher liefern wir…
folgende Touren 1 Tag früher:
Tour 111, 112, 113, 114, 131, 132, 208, 209, 210, 212, 214, 215, 216, 239, 240, 241, Donnerstags-Abholer, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 417.
!!! BEACHTET BITTE DIE KÜRZEREN BESTELLFRISTEN !!!

Folgende Touren liefern wir 1 Tag später:
Tour 504, 520, 521, 522, 523, 524.

ALAAF!

An diesem Donnerstag gibt’s auch keinen Telefondienst, daher bitte: Mail schreiben oder bereits Dienstag anrufen.
Auf Momos Parkplatz gibt es karnevalsfreien Dub-Sound mit Getränken: 16.02. ab 12 Uhr
Rosenmontag hat Momo geöffnet, der Laden als auch der Lieferdienst.

Die Rezepte der Woche:

  • Salat der Woche
  • Kürbissuppe mit Zimtsahne
  • Schnelle Chinakohlpfanne
  • Fenchelauflauf

Alaaf: Eure Momos

Bitte für die Karnevalswoche KW 07 die möglicherweise gekürzten Bestellfristen berücksichtigen. Weiberfastnacht 16.02. hat Beuel geschlossen, wir liefern daher entweder schon Mi oder erst Fr, bitte beachtet die Infos auf momoshop.de. Danke.

Info Wurzelpetersilie

Die Rezepte der Woche:

  • Paprikacremesüppchen
  • Wurzelpetersilie-Hirse-Auflauf
  • Panierte Blumenkohlröschen
  • Ananasshake

Eure Momos

anlässlich der fünften Jahreszeit empfehle ich -> folgende Lektüre
bitte laut lesen 🙂

Zudem anlässlich ebendieser Jahreszeit, an Weiberfastnacht (16.Februar) ist Momo geschlossen.
Ist Beuel geschlossen.
Auch der Lieferdienst, wir liefern bereits mittwochs (VERKÜRZTE BESTELLFRIST !!!) oder erst Freitag,
Details hierzu in Kürze und auch auf momoshop.de – Startseite.

Eure Momos

Die Rezepte der Woche:

  • Info Postelein
  • Postelein mit Nussapfel und Paprika-Minzdressing
  • Möhren-Curry
  • Indische Spitzkohlpfanne mit Naturreis
  • Köstliche Joghurt-Obst-Erfrischung

Gutes Gelingen

Die Rezepte der Woche:

  • Info Pastinake
  • Süßkartoffel-Limetten-Suppe
  • Möhren- oder Pastinaken-Puffer mit Zitronenjoghurt
  • Orangen-Pfannkuchen
  • Süßkartoffel-Brownies

Eure Momos

Die Rezepte der Woche:

  • Salat der Woche
  • Auberginenjoghurtcreme als Brotaufstrich
  • Heiße Auberginen mit Schmandcreme
  • Rosenkohlauflauf mit Kartoffelkruste
  • Porree-Reis-Pfanne
  • Birneneis mit Zartbitterschokolade

Gutes Gelingen: Eure Momos

Die Rezepte der Woche:

  • Salat der Woche
  • Kürbissüppchen
  • Brokkolisüppchen
  • Kürbis-(Möhren)-Auflauf
  • Sahnequark mit Orangen und Kokos
  • Zitronen-Knoblauch-Ingwer-Kurkuma-„Gebräu“

Eure Momos

Schon ist das Jahr vorbei. Viele denken, gut so, kann nur besser werden.

Dazu ein paar tiefsinnige Worte zum Jahresende 😉
Thema 2022: Preise. Inflation.

Steigende Preise sind für viele Menschen ein Problem, wenn die Einkommen, welcher Art auch immer die sind, nicht in gleichem Maß steigen. Das merken auch wir hier bei Momo, die Umsätze sind, erstmalig in unserer Geschichte, rückläufig. Kein existenzbedrohendes Minus, es wäre Jammern auf hohem Niveau, denn die Corona-Jahre bescherten uns unnatürlich hohe Zuwächse.
Grund zu Jammern haben aber sehr wohl die Betriebe, bei denen der Energieverbrauch einen deutlicheren Anteil an den Ausgaben hat.

Bei Momo machen die Kosten für Energie, also Strom und Heizung, gerade mal 1 Cent pro Euro Deines Einkaufs aus. Ein Fünftel unseres Stroms erzeugt unsere Solaranlage, im übrigen unser Blockheizkraftwerk, alles weitere beziehen wir über Greenplanet-Energy. Das ist übrigens einer der wenigen Anbieter, die nur Energie aus Erneuerbaren anbieten, so dass wir andere Energieformen nicht hintenrum mitfinanzierten.

Also, Energie macht bei Momo knapp 1% vom Umsatz aus, wenn sich hier die Preise erhöhen, und das tun sie, ist das für uns kein Anlass an der Kalkulation zu drehen. Wir kalkulieren unsere Lebensmittel wie gehabt, so dass am Ende ca. 30% Ertrag stehen, die das alles hier finanzieren.

Unseren Bäckern geht es da anders. Die Energiekosten für Brot liegen bei knapp einem Viertel (!) des Brotpreises. Mit ein Grund, weshalb Mitte 2022 die Biobäcker von Peters Landbrot das Handtuch schmissen, ein Grund, weshalb zum Ende diesen Jahres die Kölner „Brotzeit“ den Ofen kalt lässt.

David von der DLS Mühlenbäckerei in Hennef schreibt mir:
… Unsere Rohstoffe sind teilweise auf 400% gestiegen. (…) Wir erwarten für den Zeitraum von 11/21 – 04/23 eine Preissteigerung der Lebensmittel um 25%. (So sind wir vielleicht näher an den wirklichen Kosten von Lebensmitteln, aber davon hat niemand etwas.)
Das ist kein Signal an Lebensnotwendigem zu sparen, so dass man Geld für Luxus hat, sondern an Luxus zu sparen, so dass wir keine Einbußen an unserer Lebensqualität haben.
Die Angst-Politik der Presse verunsichert die Menschen und die Märkte. (…)

Die Mühlenbäckerei wird die Preise weniger anheben als eigentlich notwendig, mit der Hoffnung, dass sich die Entwicklung normalisiert, denn „weder Bio noch Brot darf ein Luxus werden“.

Zurück zu Momo.
Aber natürlich geben wir Preiserhöhungen weiter. Zumindest größtenteils, auch wir versuchen hier und da Erhöhungen zu ignorieren. In jedem Segment günstiges zu präsentieren. Manches niedriger zu kalkulieren.

Dabei merken wir, dass die Preise im konventionellen Handel deutlich stärker steigen, wir in zahlreichen Produkten bereits günstiger sind, der Unterschied Bio zu Konventionell schrumpft. Hier machen sich ökologische Verhalten bezahlt und auch was die Vorteile der Regionalität angeht- hatte ich schon was geschrieben, siehe REGIONAL.

Manche Preiserhöhungen verstehe ich nicht.. Das geht Euch sicher nicht anders, auch im Bio-Bereich, hier fehlt bei einigen Anbietern die Transparenz, die sie sich doch auf die Fahnen schrieben. Dazu informiere ich dann bei Gelegenheit.

Ein friedvolles 2023: momo-raoul

Die Rezepte der Woche:

  • Info Kräuterseitling

Kräuterseitlinge sind eine Bereicherung in der Küche und eine Abwechslung zu klassischen Champignons. Die feinen Kulturpilze erinnern geschmacklich an den Steinpilz. Wie ihr Zweitname Königsausternpilz verrät, sind Kräuterseitlinge eng mit dem Austernpilz verwandt.
Der Geschmack der Kräuterseitlinge ist angenehm nussig und würzig mit leichtem Pilzaroma.

Zubereitung: Sie können die Kräuterseitlinge einfach mit einem Pinsel oder Küchenpapier leicht säubern und die angetrockneten Stielenden entfernen. Die Stiele von Kräuterseitlingen können Sie komplett mit verwenden.

Kräuterseitlinge sind ausgesprochen vielseitig und lassen sich dünsten, braten, grillen und schmoren. Wenn Sie die Hüte und Stiele der Kräuterseitlinge in Scheiben schneiden und kurz in etwas Butter oder Olivenöl dünsten, können Sie sie als Beilage reichen. Auch als Pilzpfanne, in Suppen, Risotto oder in einem herzhaften Crèpes serviert sind sie lecker. Kräuterseitlinge können Sie wie Steinpilze oder Champignons auch sehr gut roh genießen– zum Beispiel hauchdünn gehobelt mit Essig und Öl als Carpaccio oder in einem Salat.

  • Rote-Bete-Süppchen
  • Kleine Pfannkuchen mit gebratenen Kräuterseitlingen und Dipp
  • Grünkohl mit Spätzle und Kräuterseitlingen
  • Herzhafte Zucchini-Möhren-Muffins

Gutes Gelingen: Eure Momos