Siehe pdf newsletter – ist viel Zeug auf einmal…
Karneval:
Der Bioladen hat Weiberfastnacht geschlossen, denn hier in Beuel macht Öffnen keinen Sinn. Dafür aber machen wir eine Party auf unserem Parkplatz, 12-20 Uhr. Willkommen 🥳!
Der Bioladen hat Rosenmontag bis 14 Uhr geöffnet. Allerdings ist die Brot-Auswahl an diesem Tag begrenzt, doch niemand wird verhungern, versprochen.
Der Lieferdienst hat an Weiberfastnacht ebenfalls Pause, daher schieben wir die meisten Touren nach vorne, bspw. von Di auf Mo und von Mi auf Di und von Do auf Mi und oder so ähnlich, Details dazu findest Du auf momoshop.de, dazu benötigst Du deine Tournummer, steht oben rechts auf der Rechnung.
Beachte, dadurch sind auch DEINE Bestellfristen KÜRZER !
Im Lieferdienst läuft ab Freitag wieder alles normal, auch der Rosenmontag normal, es wird nicht „heute wegen gestern geschlossen“ sein 😎
Passend zum Thema Karneval: Sonntag ist Wahltag
„Keine Partei hat einen Plan für eine zukunftsfähige Lebensmittelwirtschaft“, so Tina Andres vom BÖLW, Bundesverband ökologische Landwirtschaft. Ziel müsse sein, „den Bio-Anteil bis 2030 zu verdoppeln, Bio schützt die natürlichen Lebensgrundlagen und sichert damit die Ernährung von morgen.“
Richtig. Ganz nebenbei, da war doch noch was…🤔 – ach ja, eine Klimakrise, oops, vernachlässigte Infrastruktur, hmmm, verpennten Umbau der Mobilität, räusper, den sabotierten Ausbau alternativer Energien,…
davon redet kein Mensch.
Migration und Remigration, das sei also das dringendste was unsere Gesellschaft bewegt (kein Wort zur verfehlten Migrationspolitik!) damit polemisieren sie ALLE, auf dem Rücken der 30% unserer Mitmenschen mit Migrationshintergrund. Schämt Euch!
1983 – 2005 – 2025
Wir Momos hingegen, wir können auch nach bald 42 Jahren hier in Beuel, nach 20 Jahren hier im Momo XXL morgens noch in den Spiegel schauen!
2005 wagten wir den Schritt vom schnuckligen kleinen Bioladen in der Friedrich-Breuer-Straße auf- jetzt 600 qm. Damals scherzten wir noch mit ‚300m Richtung Moskau‘, davon möchte ich mich heute distanzieren 🤬💣
20 Jahre später- ne regrette rien! Professionalisierung ohne den Focus auf das Wesentliche zu verlieren. Daher ein mehrfaches großes Dankeschön an Euch alle, die Ihr da ebenfalls einen nicht unwesentlichen Teil beisteuert- denn ohne Kund:innen hätte das alles hier ganz bestimmt nicht funktioniert
🤜 🤛
Und, Dankeschön Teil II:
Wir lassen es Krachen dieses Jahr mit zahlreichen Rabatten. 20% Rabatt- in unserer Branche kein Pappenstiel, aber unsere Hersteller ziehen mit und die größere Menge schafft dann genug Ausgleich. Hoffentlich.
Preise reduzieren ist immer eine zweischneidige Angelegenheit, denn einzig unsere Fachhandels-Branche zeichnet aus, dass faire Preise auf allen Handelsstufen gezahlt werden. Das wird sich mit dieser Aktion auch nicht ändern, also bitte hemmungslos preppen. Das geht los im März mit 20% Rabatt auf ALLE Produkte von ‚Zwergenwiese‘. Den ganzen März. 20% Rabatt. Auf alle Zwergen-Artikel. Aufstriche süß, würzig, Saucen, Senfe,…
Das hilft Euch aber auch uns, die teils krassen Umsatzrückgänge zu kompensieren, geschuldet den Inflationsängsten, vielleicht auch den falschen Prioritäten, nicht zuletzt auch den Baustellen und Sperrungen, die es dem Normalsterblichen tatsächlich nicht leicht machen, unseren Laden überhaupt zu finden.
Es folgen weitere 20%- Aktionen, Augen aufhalten und gerne weitersagen (Spielberger, Rapunzel, *bioladen,…)
Apropos Kohle.
Ist ja vermehrt zu vernehmen, dass Preise steigen (was auch sonst? Sinken? Das wäre ja das Neueste):
wie kommt es eigentlich genau dazu? Ok, das verlangt eher nach einer Dissertation als nach einem kleinen Kapitel im Newsletter.
Kurzum: Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, die meisten Preissteigerungen entstehen aufgrund von Profitmaximierung, gewiefte Steigerung der Unternehmensgewinne. Darin spiegelt sich die Macht der wenigen Konzerne wider, die den Markt beherrschen und das deutet an, in welche Richtung sich der Markt entwickelt, wenn diese Machtkonzentration so weiter geht. Lebensmittel, Energie,…- Peanuts. Spielt keine Rolle, es ist Willkür.
Greedflation
Der Begriff Greedflation, auch „Gierflation“ genannt, bezeichnet den Anstieg der Preise aufgrund übermäßiger Gier und Spekulation von Unternehmen, Händlern oder Finanzinstituten.
Damit ist die Greedflation eine besondere Form der Inflation, die nicht durch herkömmliche makroökonomische Faktoren wie Angebotsknappheit oder erhöhte Nachfrage verursacht wird.
Shrinkflation
bezeichnet das Phänomen, bei dem Unternehmen die Größe oder Menge eines Produktes verringern, während der Preis gleichbleibt oder sogar steigt.
Es handelt sich also um eine Art versteckte Inflation, bei der der Kunde weniger für sein Geld bekommt, ohne dass es auf den ersten Blick erkennbar ist.
Quelle: neueswort.de
Merken! Ich frage das beim nächsten Einkauf ab 😉😂
Angebotsknappheit (bspw. durch verändertes Klima) oder erhöhte Nachfrage (die Chinesen sind wieder alles Schuld, trinken jetzt Kaffee UND Tee 😉) verteuern also Produkte.
Kürzlich war Kakao das Thema, damit einhergehend (ausgerechnet) Schokolade 😋
Jetzt ist es die Milch in Pfandflaschen und der Kaffeepreis.
Milch:
Wenn ich das richtig beobachte ist Momo eine der selten gewordenen Einkaufsstätten wo es überhaupt noch Frischmilch gibt, die diesen Namen auch verdient. ESL heißt das Zauberwort, ‚längeres Leben‘, hört sich ja vielversprechend an, ist aber nix weiter als H-Milch in neuem Tuch.
Daher fehlt die wirkliche Vergleichbarkeit bei Milch, die es auch bei Momo stets zu einem Preis gab und gibt, der nicht kostendeckend ist, andere Bereiche müssen das dann ausbaden.
Milchflaschen:
Da wir Pfand-Fetischisten sind versuchen wir, den Preis-Unterschied zwischen Pfand und Restmüll (denn das sind alle anderen Milch-Verpackungen) auszugleichen, aber jetzt ist das ein krasser Spagat. Ab März steht da eine Anpassung an, im Lieferdienst zuzüglich 10 Cent Aufschlag fürs Packen und Liefern. Es hält sich in Grenzen !
Dazu hatte ich kürzlich eine aufbauende Konversation:
>> Wir glauben – allen gefakten Ökobilanzen zum Trotz – an den Mehrwert des Mehrwegs und + 20 ct ist uns dieser Glaubensgrundsatz wert. Flaschenmilch ist natürlich vor allem – um nicht zu sagen ausschließlich – in der Kombi mit dem Lieferdienst, eurem Lieferdienst, eine echte Alternative und das wissen wir seit Jahren SEHR! zu schätzen. Aber bei einer Differenz von Flaschen und Pack von 50ct ist der break-even-point des Idealismus dann doch überschritten.
Und um ganz ehrlich zu sein: wenn wir dann eh auf TetraPack ausweichen müssten wäre dann der Vergleichspunkt (…) Rewe Bio. Deren Milch (…) wird aktuell mit 1,15 EUR gehandelt.
Ergo: da (…) eine Kuh im Garten keine wirkliche Alternative ist und ein Leben ohne Momo zwar möglich aber irgendwie schade ist – geht das mit den neu-angepassten und mischkalkulierten Flaschen-Preisen für uns noch o.k.! Wie gut, dass wir darüber gesprochen haben! <<
Kaffee:
Dass Kaffee teurer wird ist medial weitgehend als neueste Katastrophe der Menschheitsgeschichte ausgeschlachtet worden.
Zu warm, zu trocken (zu kalt, zu nass, … irgendwas ist immer) und die Spekulation an der Börse tut sein Übriges. Wünschenswert ist, dass die Kaffee-Erzeuger:innen auch ein Stück vom Kuchen abbekommen.
Beim Kaffee haben wir noch ordentlich Bestände zum alten Preis gebunkert, zu erwarten ist ein Anstieg um 25%. Preppen ist legitim. Räumt die Regale leer, die neuen Preise kommen ab März.
schön, dass Ihr da seid
rheinisch-ökologisch: momo-raoul
Gutes Gelingen !