Montag – Freitag: 8:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 8:00 – 18:00 Uhr

Mauseloch

Momos Newsletter

die »momoinfo« – Momos Tipps & Rezepte der Woche

Hier findest Du Momos wöchentlichen Newsletter. Darin vor allem die passenden Rezepte zum aktuellen Gemüse-Abo und aktuelles über Momo, vom Lieferdienst sowie wissenswertes aus der Bio-Branche.

Bestellen kann sie jede und jeder. Wozu auch immer. Dazu beantragst du entweder eine Kundenkarte (im Laden) oder du meldest dich im Online-Shop an oder du bestellst die momoinfo per E-Mail an newsletter@bioladen.com.

Abbestellen ist einfach: Ebenfalls entweder im Online-Shop (in den Benutzer-Einstellungen) oder per E-Mail (siehe oben).
Hintergedanken hegen wir keine. Adressen bleiben geheim, eine Analyse – welcher Art auch immer – findet nicht statt. Der Verantwortung, die wir als Multiplikator tragen, sind wir uns bewusst.

VORSICHT FEIERTAG
Der nächste Feiertag ist Donnerstag, 19. Juni, da gibt es reichlich Bewegung.
Details zu den Touren auf der Startseite im momoshop.
Beachte ggf. KÜRZERE BESTELLFRISTEN !!! Danke.

Denk ich an Palästina in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht !!!
Antisemitische Vorfälle in Deutschland vervielfacht. Endlich wird auch unsere Regierung auf dem Rechten Auge wachsamer. Hat Jahrzehnte verpennt und verleugnet, als ob Ignoranz das Problem beseitigen würde.

Nun aber – ich bezweifle welche Dinge als „anti-semitisch“ bezeichnet werden und so in die Statistik kommen. Da wird doch wieder vom Rechtsruck in der Gesellschaft abgelenkt und auf jene geschaut, die pro-Palästina demonstrieren ?!

Es ist ein Faschist, der in Palästina Völkermord begeht. Hinter dem Deckmantel der Selbstverteidigung. Um so weiterhin mit Waffen beliefert zu werden, auch aus Deutschland.
Das ist keine Entschuldigung für den 7.Oktober, aber das kann doch nicht stillschweigend hingenommen werden aufgrund der besonderen Verantwortung Deutschlands.

Seit 1983 gibt es bei Momo keine Ware aus Israel. Vielleicht versteckt in verarbeiteten Produkten, aber keine Frische definitiv. Importe aus Israel kommen fast ausschließlich per Flieger zu uns und sind damit für unser Sortiment ausgeschlossen.
Der eigentliche Grund dieses Boykotts ist ebenfalls keineswegs antisemitisch sondern ein symbolischer Akt um darauf hinzuweisen, dass so nicht mit Menschen umgegangen werden kann. Seit Jahrzehnten nicht und heute noch viel weniger.

Und, um nicht einen Shitstorm auszulösen, noch mal ganz klar Tacheles: Es ist eine Katastrophe was dort passiert und auch passierte, wie die Einen mit den Anderen und umgekehrt.
Es ist nicht das Volk, es sind die vermeintlichen Volksvertretungen, die in eine Zelle gehören und der Schlüssel soll weggeworfen werden.

So, das musste ich jetzt loswerden, ich kann das nicht mehr ertragen!

momo-raoul

Die Rezepte der Woche:

  • Salat der Woche
  • Brokkolicremesüppchen
  • Brokkoli in Erdnusssoße
  • Nudelpfanne mit Auberginen
  • Schneller „Eis“nachtisch

Guten Appetit wünscht momo-sandra

VORSICHT FEIERTAG


Pfingstmontag bleibt der Ofen kalt. Das bedeutet, alle Lieferungen Montag kommen Dienstag und alle Tage der Woche gibt es möglicherweise ungewöhnliche Lieferzeiten.
Der nächste Feiertag ist gleich die Woche drauf, Donnerstag 19. Juni, da wird’s dann noch bunter 😉

VORSICHT PHISHING


Mich erreicht eine Mail, mein Passwort vom momoshop laufe ab.
Derartige Versuche erhalte ich täglich viele. Da nun aber abo@bioladen-momo.de als Absender auftaucht möchte ich darauf hinweisen, dass der momoshop nicht aufruft zur Erneuerung von Passwörtern. Und erstrecht nicht mit einem Link nach Russland.

Dabei aber weise ich auch schonmal darauf hin, dass wir sehr bald unseren Shop erneuern. Im Zuge der Barrierefreiheit. Mehr dazu später.

VORSICHT T-SHIRTS

Wir Momos tragen neue Shirts mit MOMO-Logo. Aus Bio-Baumwolle und fairem Handel.
Da wir schon mehrfach angesprochen wurden: diese Shirts, Sweats, Hoodies… sind jetzt auch für Dich erhältlich. Zu richtig günstigem Preis.
Bei Interesse bei sandra@bioladen.com melden. Im Laden hängen auch Mustershirts zur Ansicht.

Die Rezepte der Woche:

  • Salat mit Kartoffelcroutons
  • Kohlrabi-Burger im Sesammantel
  • Zucchini-Möhren-Burger
  • Dipp für den Burger
  • Apfelküchlein

gutes Gelingen wünscht momo-sandra

Die Rezepte der Woche:

  • Radieschen Bruschetta
  • Kartoffel-Radieschen-Suppe
  • Risotto mit Radieschenblätterpesto
  • Möhren-Oliven-Aufstrich
  • Fenchelgemüse mit Kartoffeln

FEIERTAG
In KW 22 (Christi Himmelfahrt) verschieben wir folgende Touren um 1 Tag nach vorne:
111, 112, 113, 114, 131, 132, 138, 208, 209, 210, 212, 214, 215, 216, 239, 240, 241, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 417 sowie die Donnerstags-Abholer.

Folgende Touren verschieben wir 1 Tag nach hinten:
504, 520, 521, 522, 523, 524.

Bitte auf geänderte Bestellfristen achten!

Wir haben Freilanderdbeeren aus Wachtberg von Albert-Michael Schmitz!

Unsere Erdbeeren wachsen ohne Tunnel und sind robuste Freilanderdbeeren. Diese widerstandsfähigen Erdbeeren sehen nicht perfekt aus – schmecken aber köstlich. Gern können Sie eine Erdbeere probieren und sich davon überzeugen! Auch in der kommenden Woche haben wir sie im Angebot: 500 g zu 7,99 €.

Info Mai-Wirsing

In alten Zeiten wurde der Maiwirsing als Frühlingsbote von Jung und Alt ungeduldig erwartet, löste er doch das Lagergemüse der Winterperiode ab. Der Maiwirsing ist eine sehr helle und zarte Form des Wirsingkohls mit lockerer Kopfbildung und weniger krausen Blättern als andere Wirsingsorten. Seine zarten Blätter zeichnen sich im Gegensatz zur winterlichen Lagerware durch einen sehr milden, angenehmen Kohlgeschmack aus und liefern ein frisch-grünes Gemüse. So wurde der Maiwirsing traditionell zubereitet: Kopf halbieren, Strunk und Stiele entfernen, in mundgerechte Stücke rupfen und in Salzwasser gar kochen; separat eine Mehlschwitze herstellen, mit Salz und Muskat würzen, Gemüse hinzugeben. Oder einfach in wenig Wasser gar dünsten, ein Stich gute Butter und Gewürze nach eigenem Geschmack dazu – fertig. Als Beilage zerstampfte Salzkartoffeln.

Die Rezepte der Woche:

  • Grüner Spargel-Erdbeersalat
  • Spargel-Zitronensuppe
  • Grüner Spargel in der Pfanne
  • Risotto mit Paprika und Zucchini
  • Info Mai-Wirsing
  • Wirsing-Tomaten-Gemüse

Info Frühkartoffeln

Zur Zeit liegen in unserem Kartoffelregal die italienische Universa-Kartoffel und die spanische Rudolf-Kartoffel. Regionale Kartoffeln erhalten wir nicht mehr. Beide Kartoffeln sind mehlig kochend und aufgrund der noch fehlenden Stärke z.B. für Kartoffelsalat nicht geeignet.

Die Frühkartoffeln kannst Du gut mit der Schale essen. Diese ist noch ganz zart. Natürlich kannst Du alle Kartoffeln mit der Schale essen, aber bei den Frühkartoffeln ist Schälen wirklich unnötig. Achte beim Einkauf darauf, dunkle Papiertüten zu nehmen, damit die Kartoffeln nicht durch ein Netz verletzt werden und im Dunkeln liegen – sonst werden sie schnell grün. Falls sich grüne Stellen bilden, diese großzügig wegschneiden.

Ansonsten: guten Appetit mit den neuen Sorten! 🙂
Regionale Kartoffeln erwarten wir ab Ende Juni/Juli je nach Wetterlage.
Mehr über die dolle Knolle in Momos Kartoffel-Info

Fröhliche Grüße von den MOMOs

Die Rezepte der Woche:

  • Salat der Woche
  • Noch ein Salat – mit Tomaten und Roquefortdressing
  • Paprikaschoten gefüllt
  • Rösti mit Champignon-Porreegemüse
  • Adas Polo – iranisches Gericht von unserer MOMO-Kundin Mina

TAG DES BROTES auf dem Bonner Marktplatz

Am kommenden Montag, 12. Mai ab 12 Uhr laden die Deutschen Innungsbäcker Bonn Rhein-Sieg dazu ein, viele unserer regional-traditionellen Brote und ihre Bäcker kennenzulernen.

Alle Innungsbäcker in Deutschland feiern den Tag des Deutschen Brotes und ehren damit die weltweit einzigartige Brotkultur in unserem Land. Nicht umsonst steht sie mit über 3.200 Brotspezialitäten im Bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO.

Auch unsere Bäckerei und Konditorei DLS aus Hennef wird dort vertreten sein. Es gibt viel zu probieren, Informationen rund um das Bäckerhandwerk, Informationen über Ausbildungsplätze und auch ein Gewinnspiel mit Preisen erwartet die Gäste. 🙂

Die Rezepte der Woche:

  • Salat der Woche
  • Möhrensüppchen
  • Gemüsespieße für den Grill
  • Brokkoli-Zitronen-Nudeln
  • Orangen-Dattel-Salat

viel Vergnügen: Deine Momos

In dieser Gemüsekiste gibt es eine Beilage vom PALA-VERLAG . Früher haben wir auch Bücher bei MOMO verkauft. Da das Lebensmittelsortiment immer größer wird, haben wir irgendwann entschieden, Bücher nicht mehr zu verkaufen.

Die Themen, die der PALA-Verlag aufgreift (Garten, Naturschutz, Permakultur, Lebensräume, Ernährung), glauben wir, interessiert auch unsere MOMO-Kundschaft. 😊 Von daher machen wir auch in diesem Jahr wieder auf diesen Verlag aufmerksam. Bücherei Bartz hat einige Bücher vorrätig und freut sich auf interessierte Leser.

Viel Freude beim Schmökern. 😊 Eure MOMOs

Die Rezepte der Woche:

  • Salat der Woche
  • Mairübchen mit Petersilienvinaigrette
  • Info Mairübchen
  • Pommes mit Mangold
  • Bananencreme mit Kiwisoße

Auch in diesem Jahr haben wir wieder Tomatenpflanzen von  „Tomatenadel“

Schätzungsweise 8.000 bis 10.000 Tomatenvarietäten gibt es weltweit. Sie haben sich jahrtausendelang ihrer speziellen Umgebung angepasst und standortgemäß Eigenschaften entwickelt. Seit der Mensch sesshaft wurde, hat er die Weiterentwicklung nicht allein der Natur überlassen, sondern durch Auswahl bestimmter Eigenschaften Einfluss genommen, also Zuchtwahl betrieben. So entstanden neben den ursprünglichen Wildsorten viele Familien – und regionale Sorten, die man heute als historische Varietäten bezeichnet.

Als Biologielehrerin an der Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln-Porz nutzte Adelheid Coirazza ihre Erfahrungen als Hobbygärtnerin und begann 1997 mit Schülern, Tomatensamen aus aller Welt zu sammeln. Ihr Sortiment vermehrte sich von Jahr zu Jahr und ist aktuell auf etwa 550 Varietäten angewachsen.

Weitere Infos unter www.tomatenadel.de.

Ab Freitag, 2. Mai sind ihre Pflänzchen bei MOMO erhältlich! (solange Vorrat reicht)

Die Rezepte der Woche:

  • Blumenkohl-Birnen-Rohkost
  • Blumenkohlsuppe mit Blauschimmelcroutons
  • Blumenkohl-Tomaten-Gratin
  • Pikanter Möhrenbrotaufstrich
  • Süßkartoffeln aus dem Backofen

Kommende Woche werden einige Touren nach hinten verlegt, beachte die momoshop-Startseite bitte.

Die kommenden 2 Newsletter verschickt momo-sandra, ich mache blau 😎

Gutes Gelingen, erholsame Feiertage: momo-raoul

Die Rezepte der Woche:

  • Gurken-Nudelsalat mit Sesam
  • Spargelgemüse aus dem Wok
  • Geschmorter Fenchel mit Polenta
  • Nudelpfanne mit Aubergine
  • Apfel Crumblex

by momo-lizzy

Frank Zappa, *21.12.1940 † 04.12.1993 war ein US-amerikanischer Musiker und Komponist. Und Autor!
Da ich mich so über einen Abschnitt in seiner 1988 erschienenen Autobiografie ‚Frank Zappa – I am the american dream‘ freute, hier zum Nachlesen: Über die DUMMHEIT.

Eier
Es mangelt. Ein wenig. Nicht wirklich, aber zum Eier-Färben sind nicht genug gelegt.

Eier waren bislang kaum mal ausgegangen bei uns, aber BUNTE Eier sind echt Mangelware dieses Jahr.
Wie kommt’s?

  • Durch die Vogelgrippe wurden die Bestände niedrig gehalten und viele Hühnerhalter mussten die Bestände Notschlachten. Kein Grund zur Panik. Trump ist jedenfalls ausnahmsweise nicht Schuld.
  • Hühnerhalter bauen Kapazitäten ab um Überproduktion zu vermeiden, wie bspw. letzten Sommer, als die Nachfrage auf einem Tiefpunkt war oder stellen die Produktion gänzlich ein, weil es nicht mehr rechne.
  • 70% des Bedarfs an Eiern in Deutschland werden hierzulande produziert, der Rest kommt aus den angrenzenden Staaten. Die Niederlande bspw. sind größter Exporteur nach Deutschland, dort allerdings wird die Schließung von Eier-Betrieben staatlich gefördert um die Stickstoffemissionen zu senken.
  • Im Übrigen scheuen viele Betriebe den Export nach Deutschland, weil sie dann die Aufzucht der männlichen Küken nachzuweisen und zu finanzieren haben.
  • Viele Bio-Höfe haben sich der so genannten Preissensibilität der inflationsgebeutelten armen deutschen Bevölkerung gebeugt und produzieren kein Bio mehr.
  • Hinzu kommen die strengeren Auflagen der EU-Öko-Verordnung, denn nun muss das Futter zu 100% Bio sein. Darunter leide auch die Legeleistung, weil die bislang erlaubten 5% konventionellen Futters aus sehr proteinreichen Getreideerzeugnissen stammten die in Bio nicht einfach ersetzbar seien.

Zur Info: mittwochs kommt die frische regionale Lieferung, das genügt aber nur bis freitags/samstags; parallel und am Wochenanfang haben wir die *bioladen- Eier, auch beste Qualität, Herkunft nicht ganz so regional. Bunte Eier kommen samstags, wenn sie kämen. Ansonsten siehe eine der letzten momomails: Nimm einen Bio-Filzstift und schreib die Farbe drauf.

Übrigens empfiehlt die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) wöchentlich ein Ei zu verzehren. Wir nicht. Esse doch so viele oder so wenige wie Du Lust hast, aber sieh zu, dass es Bio-Eier vom Bio-Hühnerhalter Deines Vertrauens sind. Es müssen ja nicht die 249 Eier sein, die wir hier in der Bundesrepublik jährlich verzehren, ein Höchstwert.
Ein weiterer Grund für zu wenige Bio-Eier, der Normalsterbliche greift, mangelt es an konventionellen Eiern, dann zu Bio-Eiern.

Und hier geht’s zu -> Momos Eier-Info

In Vorbereitung auf die Osterzeit- so machst Du Ostergras selbst:

Zum Beispiel Weizen (Gerste, Dinkel,…) über Nacht einweichen und morgens das Wasser abgießen. In ein Tongefäß Erde füllen, die Weizenkörner darüber streuen und mit ein bisschen Erde abdecken, etwas angießen. An den ersten 2-3 Tagen mit Folie abdecken – fertig! Siehe Fotos im Rezeptblatt.

momo-raoul

Die Rezepte der Woche:

  • Ostergras selbst gemacht
  • Gefüllte Datteln mit Schnittlauchröllchen
  • Linseneintopf
  • Süße Hasen zum Osterfrühstück