Stadtfest in Beuel 2015
ein runder Sonntag @ the Momos
Sonntag 6.September 2015
die MusikerInnen - Details, Fotos:
für die Sinne:
Auch 2015 veranstalteten wir, am ersten Sonntag im September, ein Straßenfest mit Momo-Bühne. Dieses mal gab es zudem einen besonderen Anlass: Vor 10 Jahren waren wir in das ehemalige Beueler Kino auf 600qm Fläche umgezogen.
Ganz Beuel feierte auf dem "Bürgerfest", welches die –> Gewerbegemeinschaft Beuel ins Leben rief.
Im Bioladen gab es unzählige Probiermöglichkeiten, vor allem bei Käse und Wein wurden die Sinne geschärft. Momos Bistro bot eine spezielle Tageskarte, wie gewohnt frisch zubereitet mit frischen Zutaten aus dem Bioladen.
Auf der Straße vor Momo boten verschiedene Hersteller aus unserer Region Ware feil. Zum Beispiel die Bäckerei > Laib & Seele mit Flammkuchen aus dem Ofen, die Bäckerei > DLS mit Kuchen und Brot; unser –> Kräuter-Anbauer aus Bornheim,...
Wir Momos rundeten das Angebot ab, mit frischem Mosel-Bio-Federweisser, mit Hellers Bio-Kölsch vom Faß uvm.
Für die zukünftigen Momo-Kunden gab es jede Menge Vergnügen, in der Hüpfburg und bei anderen Überraschungen.
Die Momo-Bühne sprach Kenner anspruchsvoller Musik an.
Als Highlight der letzten Jahre konnten wir markante old-school-Krautrocker nach Beuel holen, darunter 2012 Christian Burchard, EMBRYO, 2013 Mani Neumeier, GURU GURU, 2014 Chris Karrer, AMON DÜÜL II.
Für 2015 hatten wir eine Verabredung mit DAMO SUZUKI, der allen CAN-Liebhabern in bester Erinnerung sein dürfte. Wir hoffen den Gig in 2016 nachholen zu können.
Weniger bekannt ist M.T.WIZZARD, obgleich seit den 1960er Jahren unterwegs haben sie es zwar nie zu vergleichbarer Popularität geschafft, in musikalischer Komplexität stehen sie dem aber keineswegs nach. M.T.WIZZARD begleitet seit Jahren die Momos und die Musiker auf dem Beueler Bürgerfest, so auch in 2015.
An Stelle von DAMO SUZUKI konnten wir auf die Schnelle respektable Musiker für unser Fest gewinnen. Vor allem AX GENRICH (ehem. GURU GURU, Krautrock seit den 1960er Jahren) sowie GERHARD BLEICH (PINK FLOYD PROJECT, Psychedelic Rock).
Vorab präsentierten wir world-music, erst SARAGINA, danach LOS VECINOS.
Alles zusammen ein vielversprechendes Rezept für einen runden Sonntag @ the Momos.
Details zu den Musikern siehe unten.
Zeit & Ort
Bühne Momo, Hans-Böckler-Straße 1 in 53225 Beuel
Am Sonntag 06.09.2015
12:30 - 13:30 Saragina
14:00 - 15:00 Los Vecinos
15:30 - 18:00 M.T. Wizzard feat. Ax Genrich & Gerhard Bleich
Saragina
sind 10 MusikerInnen aus Bonn und Umgebung. Auf akustischen Instrumenten verbinden sie Musiktraditionen aus aller Welt mit ihrem eigenen Stil. Ihre Musik vereint osteuropäische Melodien und schnelle rhythmische Stücke mit traditionellem Klezmer, bretonische Chansons und amerikanischer Folkmusik. Vorbild für die Gruppe ist die Berliner Musikgruppe "17 Hippies".
Die Menschen:
Rudolf Lensing-Conrady (Akkordeon), Barbara Lensing (Saxophon), Stefan Finke (Mandoline, Banjo und Gesang), Sabine Koch (Gitarre), Stefan Kallus (Klarinette), Harry Wolf (Ukulele, Kontrabass und Gesang), Stephanie Janke (Geige), Ulrike Heinze (Flöten), Martin Hermann (Kontrabass und Euphonium), Frank Zettelmeyer (Cajon und Percussion)

Los Vecinos
Salsa, Reggae, Swing, Rumba: Weltmusik. Elektrisierend, exotisch, leidenschaftlich.
Mit Emmanuelle Schroeteler: Vocals, Gitarre; Eduardo Blumenstock: Gitarre, Piano, Vocals; Harry Götz: Bass; Jo Kaster: Percussion

Gerhard Bleich
spielt Sax., Didgeridoo, Percussion, Flute im
Ax Genrich
Ax Genrich ist Gitarrist. Er begann 1970 bei "Agitation Free", stieg Mitte der 1970er Jahre bei "Guru Guru" ein.
Der Mensch:
Ax Genrich begann seine musikalische Laufbahn in der Nachkriegszeit mit Skifflemusik (Haushaltsgegenstände wurden zweckentfremdet als Musikinstrumente) als Schüler im damaligen Westberlin. Ax traf die Skiffle Lords und Sylvester ´62 beschloss Lord Ulli, den Skiffle sausen zu lassen und fortan als The Lords weiterzumachen.
Ax tauschte sein Banjo gegen einen Höfnerbass, den er binnen kürzester Zeit spielen lernte. Aber die Skifflekameraden aus der Schule waren ihm wichtiger als die Lords und mit ihnen gründete er die Rockin´ Chairs, wo er dann später zur Gitarre wechselte.
Die Lords wurden berühmt, die Rockin´Chairs lösten sich ´67 nach mehreren Jahren Profimucke auf. Ax ging zurück nach Berlin und während seines Studiums am Einsteinufer experimentierte er mit mehreren Gruppen aus der damaligem Undergroundszene, darunter Goa Tai, Music Transmission und Agitation Free. 1970 wurde er Gitarrist von Guru Guru, mit denen er die ersten fünf Schallplatten aufnahm. Ohne Zweifel prägte diese Zeit seinen Gitarrenstil am allermeisten.
Er gründete 1979 die Gruppe Rif. Das war neben Guru Guru bisher seine erfolgreichste Band. Punk und Deutsche Welle ebbte ab, Ax endeckte Rockabilly, zuerst mit deutschen Texten, dann als Rockin’ Daddies in der Originalsprache. Mitte der 1990er besann sich Ax auf die Undergroundzeiten, zuerst mit Uli Krug und Erwin Ditzner als Psychedelic Guitar, dann mit Walt Bender und Mario Fadani als Ax Genrich & Band. Im Jahr 2003 kam es zur Wiedervereinigung mit Mani Neumeier als Psychedelic Monsterjam, Jahre später mit Guy Segers als Gurumaniax. Bis Ende 2008 verdiente Ax seinen Lebensunterhalt bei der Rock´n´Roll Band Krüger rockt, seit 2009 wieder mit Ax Genrich & Band.
Ax Genrich bei

M.T.Wizzard
Krautrock aus Limburg seit 1969
Die Menschen
(auf dem Foto von links nach rechts zu sehen):
André Peiter: Schlagzeug Percussion
Klaus Hauter: Keyboard Querflöte Percussion
Edgar Türk: Bass Guitarre Saz Percussion
Marko Rech: Bass Didgeridoo
Uli Faust: Djembe Kongas Percussion

Pressefoto:

die Momos
keywords:
momo, bioladen,
biomarkt,
biokiste, bio kiste,
bio- produkte, bio-supermarkt, bonn, beuel,
Verpackungs-ABC, Mikroplastik,
bio fleisch,
bio & regional,
fairer handel, fairer kaffee,
gemüse abo,
bioprodukte, bio- obst, Lagertipps, Palmöl, Bio-Palmöl,
Bisphenol, bio Eier,
natur kosmetik,
Saisonkalender,
abo-kiste,
gemüse-kiste,
bio
siegel,
bio-
rezepte,
vegan, vegetarisch,
biotofu,
biobier
letzte Änderung:
Sa., 09.06.2018